Wien: Akkordeon (Diplom)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Die Friedrich Gulda School of Music Wien bietet den Studiengang "Akkordeon" an, der auf eine Regelstudienzeit von acht Semestern ausgelegt ist und mit einem Diplomabschluss endet. Das Studium ist in Wien angesiedelt und wird in Vollzeit durchgeführt. Es richtet sich an Studierende, die eine professionelle Ausbildung im Bereich Akkordeon anstreben, wobei die Hochschule besonderen Wert auf eine fundierte künstlerische und pädagogische Ausbildung legt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang "Akkordeon" ist modular aufgebaut und umfasst sowohl künstlerische als auch pädagogische Inhalte. Er gliedert sich in die Hauptfächer "Künstlerisches Hauptfach" mit den Schwerpunkten Jazz/Popularmusik sowie Klassik und die Instrumental- und Gesangspädagogik in beiden Stilrichtungen. Das Studium beginnt jeweils zum Sommersemester und wird in deutscher Sprache unterrichtet.
Wichtige Inhalte:
- Musiziertechnik
- Musiktheorie
- Gehörbildung
- Ensemble- und Kammermusik
- Unterrichtsmethodik und Didaktik
Die Hochschule nutzt die Standorte in Wien, wobei die Ausbildung sowohl in Einzel- als auch in Gruppenunterricht stattfindet. Besonderer Schwerpunkt liegt auf der individuellen Förderung der künstlerischen Entwicklung sowie auf der Vermittlung pädagogischer Kompetenzen. Zudem bestehen Kooperationen mit Orchestern, Musikschulen und anderen kulturellen Einrichtungen, die praxisrelevante Erfahrungen ermöglichen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Akkordeon" erwerben umfangreiche künstlerische und pädagogische Qualifikationen, die ihnen den Einstieg in vielfältige Berufsfelder ermöglichen.
Typische Einsatzbereiche:
- Klassische Konzert- und Unterhaltungsmusik
- Mitwirkung in Orchestern und Kammermusikensembles
- Tätigkeit als Musikpädagogen an Schulen, Musikschulen oder in privaten Unterrichtseinrichtungen
- Musikvermittlung
- Musikproduktion
- Künstlerische Leitung und Organisation