Video

Du hast den Ausdruck „Hamdulillah“ gehört und fragst dich, was genau dahintersteckt? Alles, was du wissen musst, zeigen wir dir hier!

Inhaltsübersicht

Was bedeutet „Hamdulillah“?

„Hamdulillah“ ist ein arabischer Ausdruck und bedeutet so viel wie „Allah sei Dank“. Er drückt Dankbarkeit aus und wird im Alltag häufig von gläubigen Muslimen verwendet. Aus dem Arabischen übernommen, ist „Hamdulillah“ inzwischen Teil der Jugendsprache.

So verwendest du „Hamdulillah“
  • Zur Begrüßung: „Wie geht’s dir?“ — „Hamdulillah.“ („Mir geht’s gut, Allah sei Dank.“)
  • Nach dem Essen: „Das war lecker. Hamdulillah.“
  • Nach einer Krankheit: „Ich bin endlich wieder gesund. Hamdulillah.“
  • Bei guten Nachrichten: „Ich hab den Job bekommen — Hamdulillah!“

„Hamdulillah“ ist eine verkürzte Variante von „Alhamdulillah“. Wichtig ist: Beide Varianten meinen dasselbe. Inhaltlich gibt es keinen Unterschied. Wer auf Nummer sicher gehen möchte oder den Ausdruck respektvoll und korrekt verwenden will, bleibt bei „Alhamdulillah“.

Übrigens: In Chats wird das Wort oft mit HMDL abgekürzt.

Woher kommt der Begriff „Hamdulillah“?

Der Ausdruck „Hamdulillah“ kommt aus dem Arabischen: الحَمْدُ لله (al-hamdu li-llāh) und heißt wörtlich übersetzt „Alles Lob und aller Dank gebührt Allah.“  Er steht gleich am Anfang des Korans, in der ersten Sure (al-Fātiha). Eine Sure ist ein Kapitel des Korans.

Nach islamischer Lehre ist alles Gute, das einem Menschen widerfährt, eine Gnade Allahs. Deshalb gehört es für gläubige Muslime dazu, Gott zu loben und ihm für alles zu danken. Inzwischen wird „Hamdulillah“ aber auch von vielen Menschen verwendet, die keinen religiösen Hintergrund haben.

Mashallah

Neben „Hamdulillah“ begegnet dir vielleicht auch der Ausdruck „Mashallah“. Was er bedeutet und in welchen Situationen er verwendet wird, erfährst du in diesem Video.

Thema präsentiert von unserem Werbepartner

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .