Dresden: Soziale Arbeit & Management (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der konsekutive Masterstudiengang "Soziale Arbeit & Management" an der FHD - Fachhochschule Dresden richtet sich an Studierende, die ihre Kenntnisse im Bereich der sozialen Arbeit mit betriebswirtschaftlichen Kompetenzen verbinden möchten. Das Studium kann sowohl in Vollzeit als auch berufsbegleitend absolviert werden. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester im Vollzeitmodell und sechs Semester im berufsbegleitenden Modell. Der Abschluss ist der "Master of Arts". Das Studium findet in Dresden statt und wird in deutscher Sprache angeboten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt vertiefte Kenntnisse im Bereich der sozialen Arbeit, verbunden mit Managementfähigkeiten, um soziale Organisationen und Einrichtungen effektiv zu steuern. Die Studienorganisation ist flexibel gestaltet, um sowohl Vollzeit- als auch berufsbegleitende Studierende zu ermöglichen.
Wichtige Inhalte:
- Theorien der sozialen Arbeit
- Sozialmanagement
- Organisationsentwicklung
- Recht im sozialen Bereich
- Ethik und Kommunikation
- Praxisorientierte Module und Projektarbeiten
Die Hochschule kooperiert mit regionalen sozialen Organisationen und Unternehmen, um einen engen Praxisbezug sicherzustellen. Zudem werden Forschungsfelder im Bereich der sozialen Innovationen und nachhaltigen Sozialarbeit aktiv verfolgt.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert, Führungs- und Managementaufgaben in sozialen Organisationen, Einrichtungen der sozialen Arbeit sowie Non-Profit-Organisationen zu übernehmen.
Typische Einsatzbereiche:
- Soziale Dienste
- Jugend- und Altenhilfe
- Integration
- Gesundheitswesen
- Gemeinnützige Organisationen
- Öffentliche Organisationen und Sozialpolitik