Tübingen: Ägyptologie (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Ägyptologie an der Universität Tübingen ist ein konsekutives Bachelor-Programm in Vollzeit mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern, das zum Abschluss Bachelor of Arts führt. Er richtet sich an Studierende, die sich mit den kulturellen, sprachlichen, historischen und künstlerischen Aspekten des alten Ägyptens beschäftigen möchten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang Ägyptologie ist auf sechs Semester ausgelegt und kann sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester begonnen werden. Der Unterricht erfolgt überwiegend in deutscher Sprache. Das Studium beginnt mit grundlegenden Einführungsmodulen und umfasst im weiteren Verlauf vertiefende Spezialisierungen.
Wichtige Inhalte:
- Ägyptische Sprache, Geschichte, Kunst und Religion
- Vertiefende Module zu ägyptischer Literatur, Archäologie, Religion oder Alltagskultur
- Methodische Kompetenzen in Textanalyse und Bildinterpretation
- Vermittlung sprachlicher Kompetenzen in Hieroglyphenschrift und Ägyptischer Sprache
Das Studium umfasst Vorlesungen, Seminare und praktische Übungen, teilweise in Form von Exkursionen oder Archivarbeiten. Die Universität Tübingen bietet die Möglichkeit, an Forschungsprojekten teilzunehmen oder an Kooperationen mit ägyptologischen Instituten und archäologischen Einrichtungen mitzuwirken.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Ägyptologie-Studiums qualifizieren sich für Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen.
Typische Einsatzbereiche:
- Museum und Archiv
- Forschung und Archäologie
- Kulturmanagement und Lehrtätigkeiten an Schulen und Hochschulen
- Denkmalpflege und kulturelle Organisationen
- Wissenschaftliche Publikationen und interkulturelle Kommunikation