Cottbus: Transfers-Fluids-Materials in Aeronautical and Space Applications (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang "Transfers-Fluids-Materials in Aeronautical and Space Applications" an der BTU Cottbus-Senftenberg ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt und führt zum Abschluss "Master of Science". Das Studium findet in Vollzeit statt und wird am Standort Cottbus durchgeführt. Es handelt sich um ein international ausgerichtetes Programm, das in Zusammenarbeit mit europäischen Partneruniversitäten angeboten wird.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst in der Regel vier Semester, die sowohl theoretische Lehrveranstaltungen als auch praktische Projektarbeiten beinhalten. Die Unterrichtssprache ist Englisch. Das Studienmodell sieht eine enge Verzahnung von Grundlagenfächern, Spezialmodulen und Forschungsprojekten vor.
Wichtige Inhalte:
- Grundlegende Kenntnisse in Fluidmechanik, Werkstoffkunde, Thermodynamik und Aerodynamik
- Spezielle Module zu Materialwissenschaften, Strömungsmechanik und Antriebssystemen
- Angewandte Forschungsprojekte, Fallstudien und Wahlpflichtmodule
- Masterarbeit in Kooperation mit Partneruniversitäten oder in der Forschungseinrichtung der BTU
Der Studiengang zeichnet sich durch eine praxisorientierte Ausrichtung aus, die durch Projektarbeiten, Laboreinsätze und Kooperationsprojekte mit der Luft- und Raumfahrtindustrie ergänzt wird. Zudem besteht die Möglichkeit, im Rahmen des Studiums an internationalen Austauschprogrammen teilzunehmen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind in verschiedenen Bereichen der Luft- und Raumfahrtindustrie sowie in Forschungsinstituten und Technologiefeldern tätig.
Typische Einsatzbereiche:
- Entwicklung und Optimierung von Flugzeug- und Raumfahrzeugkomponenten
- Materialentwicklung für extreme Einsatzbedingungen
- Strömungs- und Thermodynamik-Analysen
- Forschung an innovativen Antriebssystemen
- Tätigkeiten in der Forschung, im technischen Management sowie in beratenden Funktionen bei internationalen Organisationen