Eberswalde: Ökolandbau und Vermarktung (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Ökolandbau und Vermarktung" an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNE Eberswalde) vermittelt Kenntnisse und Kompetenzen im Bereich nachhaltiger landwirtschaftlicher Produktions- und Vermarktungsmethoden. Das Studium ist auf eine Dauer von 6 bis 9 Semestern angelegt und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Science ab. Es wird sowohl in Vollzeit als auch dual angeboten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang bietet eine umfassende Ausbildung in den Bereichen des ökologischen Landbaus, der Vermarktung landwirtschaftlicher Produkte sowie der nachhaltigen Agrarwirtschaft. Der Studienaufbau ist modular gestaltet und umfasst sowohl fachbezogene als auch interdisziplinäre Inhalte.
Wichtige Inhalte:
- Ökologische Landwirtschaft
- Nachhaltige Produktionsweise
- Vermarktungsstrategien
- Management- und Wirtschaftstheorien im Agrarbereich
- Agrarmanagement
- Umwelt- und Naturschutz
- Betriebswirtschaft
- Marketing
Der Studiengang zeichnet sich durch enge Kooperationen mit landwirtschaftlichen Betrieben, Verbänden sowie Forschungsinstituten aus, um eine praxisnahe Ausbildung zu gewährleisten. Zudem bestehen Möglichkeiten zur Spezialisierung in Bereichen wie nachhaltige Produktion, Direktvermarktung oder Agrarmanagement.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Ökolandbau und Vermarktung" sind in vielfältigen Berufsfeldern tätig. Mögliche Einsatzbereiche sind:
- Ökologische Landwirtschaft
- Landwirtschaftliche Betriebe
- Vermarktungs- und Vertriebsunternehmen
- Beratungsstellen
- Organisationen im Bereich nachhaltiger Landnutzung
- Agrarforschung
- Qualitätsmanagement
- Entwicklung und Umsetzung von Marketingkonzepten für ökologische Produkte