Eberswalde: Ökologische Landwirtschaft und Ernährungssysteme (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Ökologische Landwirtschaft und Ernährungssysteme" an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde ist ein vier-semestriges Vollzeitprogramm, das zum Abschluss "Master of Science" führt. Das Studium findet am Standort Eberswalde statt und ist auf die nachhaltige landwirtschaftliche Praxis sowie auf die Entwicklung und Gestaltung umweltgerechter Ernährungssysteme ausgerichtet.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt fundierte Kenntnisse in ökologischer Landwirtschaft sowie in den damit verbundenen Ernährungssystemen. Die Studienstruktur ist modular aufgebaut und umfasst sowohl wirtschaftliche als auch ökologische Aspekte der Landwirtschaft. Die Lehrveranstaltungen erfolgen in deutscher Sprache und beinhalten eine Mischung aus Vorlesungen, Seminaren, praktischen Übungen sowie Projektarbeiten.
Wichtige Inhalte:
- Ökologische Anbaumethoden
- Ernährungssysteme
- Agrarmanagement
- Nachhaltige Produktionsweisen
- Umwelt- und Ressourcenmanagement
- Interdisziplinäre Methoden aus Sozial- und Naturwissenschaften
Das Studium fördert die interkulturelle Kompetenz und die Anwendung wissenschaftlicher Methoden in praxisnahen Projekten. Die Hochschule kooperiert mit internationalen Partnern, was den Studierenden zusätzliche Forschungs- und Austauschmöglichkeiten bietet.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind in verschiedenen Bereichen tätig, die nachhaltige Landwirtschaft, Umweltmanagement sowie Ernährungssysteme betreffen. Mögliche Einsatzfelder umfassen:
- Nachhaltige Landwirtschaftsbetriebe
- Beratungsunternehmen
- Forschungsinstitute
- Umweltorganisationen
- Entwicklung und Umsetzung ökologischer Produktionskonzepte
- Agrar- und Ernährungspolitik
- Bildungswesen
Die vielseitige Ausbildung schafft die Grundlage für eine Karriere in Wissenschaft, Beratung, Management oder in Organisationen, die sich für nachhaltige Entwicklung und ökologische Landwirtschaft einsetzen.