Auf einen Blick
Übersicht
Der Bachelorstudiengang "Agrarwissenschaften" an der Universität Kiel ist ein Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Es schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Science ab und findet hauptsächlich am Standort Kiel statt. Das Studium ist interdisziplinär ausgerichtet und vermittelt grundlegende Kenntnisse in landwirtschaftlichen Prozessen, Produktionsabläufen sowie in ökonomischen, technischen, biologischen und sozialwissenschaftlichen Aspekten. Besonderer Wert wird auf die nachhaltige und umweltschonende Herstellung von Nahrung und nachwachsenden Rohstoffen gelegt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und gliedert sich in verschiedene Fachbereiche, die die vielfältigen Aspekte der Agrarwissenschaften abdecken. Das Curriculum umfasst sowohl Grundlagenmodule als auch vertiefende Wahlfächer. Studierende können praktische Anteile sowie vertiefende wissenschaftliche Inhalte miteinander verbinden.
Wichtige Inhalte:
- Landwirtschaftliche Produktion
- Umweltmanagement
- Agrartechnik
- Pflanzen- und Tierproduktion
- Agrarökonomie
Das Studium findet in deutscher Sprache statt und beinhaltet Vorlesungen, Seminare sowie praktische Übungen. Es bestehen Kooperationen mit landwirtschaftlichen Betrieben und Forschungsinstituten, um praxisnahe Erfahrungen zu fördern. Besondere Schwerpunkte liegen auf nachhaltiger Landwirtschaft und Umweltverträglichkeit.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Agrarwissenschaften" sind in vielfältigen Berufsfeldern tätig. Durch die interdisziplinäre Ausbildung verfügen sie über die Qualifikation, in verschiedenen Berufsfeldern zu agieren, die eine Verbindung zwischen Praxis, Wissenschaft und Wirtschaft erfordern.
Typische Einsatzbereiche:
- Landwirtschaftliche Produktion
- Beratung
- Forschung und Entwicklung
- Umweltmanagement
- Nachhaltige Landnutzung
- Lebensmittelindustrie
- Behörden im Bereich Landwirtschaft und Umwelt
- Organisationen, die sich mit Agrarpolitik und -entwicklung beschäftigen