Weimar: Alte Musik (Cembalo, Clavichord, Orgel) (M.Mus.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der konsekutive Masterstudiengang "Alte Musik (Cembalo, Clavichord, Orgel)" an der Hochschule für Musik Weimar (HfM Weimar) ist auf die historischen Tasteninstrumente spezialisiert und wird in Vollzeit angeboten. Das Studium führt nach Abschluss zum akademischen Grad "Master of Music".
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist in zwei Varianten verfügbar: als 60-Credit-Punkte-Programm (zwei Semester) und als 120-Credit-Punkte-Programm (vier Semester). Beide Varianten sind konsekutive Masterstudiengänge mit Schwerpunkt auf den historischen Tasteninstrumenten und werden hauptsächlich in deutscher Sprache durchgeführt.
Wichtige Inhalte:
- Historische Aufführungspraxis
- Instrumentenkunde
- Musiktheorie
- Improvisation
- Spezielle Module zu Cembalo, Clavichord und Orgel
- Forschungs- und Projektarbeiten
Das Studienmodell "Master of Music mit Profil" ermöglicht individuelle Schwerpunkte. Die Hochschule kooperiert eng mit historischen Instrumenteninstituten und Forschungsstellen und bietet eine praxisorientierte Ausbildung mit Labor-, Übungs- und Konzertformaten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen sind qualifiziert für Tätigkeiten im Bereich der historischen Aufführungspraxis. Mögliche Berufsfelder sind:
- Konzertmusikerinnen und -musiker
- Lehrende an Musikhochschulen
- Spezialisten für historische Instrumente
- Musikwissenschaftler
- Mitarbeiter in Restaurierungs- und Forschungsinstituten
- Organisatoren von Festivals, Konzerten und pädagogischen Projekten im Bereich Alte Musik