Weimar: Alte Musik (Barockviola, Barockvioline, Barockvioloncello, Viola da gamba, Violone, Blockflöte) (M.Mus.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Alte Musik" an der Hochschule für Musik Weimar ist ein spezialisiertes Programm, das sich auf historische Aufführungspraxis mit historischen Instrumenten fokussiert. Das Studium vermittelt vertiefte fachliche Kenntnisse und praktische Fertigkeiten im Bereich der Alten Musik und bereitet die Studierenden auf eine professionelle Laufbahn vor.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine Regelstudienzeit von zwei bis vier Semestern mit zwei Studienmodellen: Master of Music mit 60 Credit Points über zwei Semester und Master of Music mit 120 CP über vier Semester. Letzteres ermöglicht auch einen Profilschwerpunkt für eine vertiefte Spezialisierung.
Wichtige Inhalte:
- Historische Aufführungspraxis
- Instrumentalspiel auf Barockinstrumenten
- Musikgeschichte
- Interpretation und Interpretationstechniken
- Kurse zur Improvisation, Aufführungspraxis und Musikwissenschaft
Der Studiengang nutzt die Ressourcen der Hochschule, inklusive historischer Aufführungsräume und spezialisierter Instrumente. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Lehrveranstaltungen finden in Präsenzform statt und betonen die Verbindung zwischen Theorie und Praxis. Praxisanteile werden durch Kammermusikensembles, Meisterkurse, Ensemblearbeit und individuelle Instruktionen realisiert. Es besteht eine Kooperation mit renommierten Musikern und Forschungsstellen im Bereich der historischen Aufführungspraxis.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen qualifizieren sich für Tätigkeiten als professionelle Musikerinnen und Musiker im Bereich der historischen Aufführungspraxis. Mögliche Berufsfelder umfassen:
- Engagements in Orchestern
- Kammermusikensembles
- Festivals
- Konzert- und Opernhäuser
- Tätigkeiten in der Lehre
- Musikinstitutionen
- Archivarbeit
- Forschungsprojekte im Bereich der Frühmusik