Marburg: North American Studies (Hauptfach im Kombinationsbachelor) (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "North American Studies (Hauptfach im Kombinationsbachelor)" an der Universität Marburg vermittelt umfassende Kenntnisse über die Literatur, Sprache und Kultur der Vereinigten Staaten von Amerika. Das Studium ist ein Vollzeitangebot, das in der Regelstudienzeit von sechs bis acht Semestern zum Bachelor of Arts führt. Es richtet sich an Studierende, die sich für die amerikanische Kultur, Gesellschaft und Sprachwelt interessieren und vertiefte Einblicke in diese Themenbereiche gewinnen möchten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und bietet verschiedene Studienmodelle an. Bei einem Studienmodell umfasst das Studium ein Nebenfach, das in sechs Semestern abgeschlossen wird, bei einem anderen Modell zwei Nebenfächer in acht Semestern. Das Fach wird hauptsächlich in deutscher Sprache unterrichtet. Im Kern beschäftigt sich der Studiengang mit der Analyse amerikanischer Literatur, Sprache und kultureller Phänomene.
Wichtige Inhalte:
- Analyse amerikanischer Literatur
- Sprache und kulturelle Phänomene
- Film- und Medienkultur der USA
- Geschichte, Kultur und Gesellschaft Lateinamerikas
Die Hochschule kooperiert mit Institutionen, die praxisorientierte Elemente, wie Exkursionen oder Forschungsprojekte, integrieren. Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis, um die Studierenden optimal auf berufliche Tätigkeiten im kulturellen, Bildungs- oder Medienbereich vorzubereiten.
Berufliche Perspektiven
Abgeschlossenes North American Studies eröffnet vielfältige Berufsfelder. Absolventinnen und Absolventen können Tätigkeiten in Bereichen wie Medien, Kultur, Bildung, Übersetzung, Internationales Management, Diplomatie oder Tourismus finden.
Typische Einsatzbereiche:
- Medien
- Kultur
- Bildung
- Übersetzung
- Internationales Management
- Diplomatie
- Tourismus