Hoppstädten-Weiersbach: Angewandte Informatik und Künstliche Intelligenz (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Angewandte Informatik und Künstliche Intelligenz" an der Hochschule Trier wird am Standort Hoppstädten-Weiersbach angeboten. Es handelt sich um ein Vollzeit- sowie duales Studienmodell mit einer Regelstudienzeit von sieben Semestern, das mit dem Abschluss Bachelor of Science endet. Das Studium ist in den Sommer- und Wintersemestern möglich und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Studieninhalte.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt umfassende Kenntnisse in Angewandter Informatik mit einem besonderen Fokus auf Künstliche Intelligenz. Das Studium ist in Module gegliedert, die sowohl Grundlagen der Informatik, Programmierung, Softwareentwicklung und Datenstrukturen als auch fortgeschrittene Themen abdecken.
Wichtige Inhalte:
- Grundlagen der Informatik
- Programmierung
- Softwareentwicklung
- Datenstrukturen
- Machine Learning
- Deep Learning
- Intelligente Systeme
Das Studienmodell sieht eine Kombination aus Präsenzveranstaltungen, praktischen Übungen und Projektarbeiten vor. Der Unterricht erfolgt überwiegend auf Deutsch. Die Hochschule Trier bietet zudem duale Studienmodelle an, bei denen Theoriephasen mit praktischen Einsätzen in Unternehmen verbunden sind. Neben den regulären Studieninhalten umfasst das Studium praxisorientierte Projekte, die den Erwerb anwendungsbezogener Kompetenzen fördern.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind in vielfältigen Berufsfeldern tätig. Die Hochschulabschlüsse qualifizieren für Tätigkeiten in IT-Unternehmen, Forschungseinrichtungen oder in der Industrie, insbesondere in Bereichen, die sich mit intelligenten Systemen und Automatisierungstechnologien beschäftigen.
Typische Einsatzbereiche:
- Entwicklung und Implementierung von KI-Systemen
- Softwareentwicklung
- Systemintegration
- Datenanalyse
- Automatisierung mechatronischer Prozesse