Trier: Künstliche Intelligenz und Data Science (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Künstliche Intelligenz und Data Science" an der Hochschule Trier vermittelt vertiefte Kenntnisse im Bereich der Data Science mit Schwerpunkt auf Künstliche Intelligenz (KI). Ziel des viersemestrigen Vollzeitstudiums ist es, Absolventinnen und Absolventen für qualifizierte Tätigkeiten in der Forschung und Anwendung von KI-Technologien sowie Data Science vorzubereiten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist auf vier Semester ausgelegt und umfasst eine Vielzahl an Modulen, die die mathematischen sowie technischen Grundlagen für KI und Data Science vermitteln. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Studium ist so gestaltet, dass die Studierenden die Fähigkeit entwickeln, komplexe Fachprobleme zu analysieren, strukturierte Lösungen zu erarbeiten und eigenständig wissenschaftlich zu arbeiten.
Wichtige Inhalte:
- Mathematische Grundlagen für maschinelles Lernen
- Fortgeschrittene Verfahren der Künstlichen Intelligenz
- Maschinelles Lernen
- Software-Entwicklung für datenintensive Anwendungen
- Aufbau und Einsatz von KI- und Data-Science-Technologien in praktischen Anwendungsfeldern
Der Studiengang kombiniert eine fundierte theoretische Ausbildung mit praxisorientierten Projekten und Forschungsfeldern. Die Hochschule Trier zeichnet sich durch enge Kooperationen mit Praxispartnern und durch Labore wie das Robotiklabor und den Fahrsimulator aus, die eine praxisnahe Ausbildung ermöglichen. Praxisphasen, Projektarbeiten und Abschlussarbeiten finden in anwendungsnahen Forschungsprojekten statt.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "Künstliche Intelligenz und Data Science" verfügen über fundierte Kenntnisse, die sie für Tätigkeiten in der KI-Entwicklung, Data-Science-Projekten sowie in der Forschung qualifizieren.
Typische Einsatzbereiche:
- Entwicklung intelligenter Softwarelösungen
- Analyse großer Datenmengen in verschiedensten Branchen
- Medizinische Datenanalyse
- Spieletechnologie
- Automatisierung und Robotik
Die breit gefächerten Kompetenzen eröffnen Karrieremöglichkeiten in Forschungseinrichtungen, in der Industrie sowie in Unternehmen, die datengetriebene Technologien und KI-Anwendungen implementieren möchten.