Tübingen: Naturwissenschaftliche Archäologie (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Naturwissenschaftliche Archäologie" an der Universität Tübingen ist ein Vollzeitangebot mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Das Studium vermittelt grundlegende Kenntnisse in der Untersuchung und Analyse archäologischer Funde, insbesondere im Bereich der materialkulturellen Hinterlassenschaften der alten Welt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang gliedert sich in grundlegende und vertiefende Module, die sowohl wissenschaftliche Methoden als auch praktische Fähigkeiten vermitteln. Die Studienorganisation umfasst eine Regelstudienzeit von sechs Semestern, die in der Regel im Wintersemester beginnt. Das Studium ist vollständig in deutscher Sprache gehalten.
Wichtige Inhalte:
- Untersuchung und Auswertung archäologischer Funde
- Analyse materieller Hinterlassenschaften
- Interpretation kulturgeschichtlicher Zusammenhänge
- Fächerübergreifende Module, die naturwissenschaftliche, archäologische und kulturelle Aspekte miteinander verbinden
Das Studium umfasst Vorlesungen, Seminare, Übungen sowie praktische Elemente wie Feldexkursionen und Grabungskurse. Besondere Schwerpunkte liegen auf der methodischen Ausbildung in der Auswertung archäologischer Fundmaterialien sowie auf der interdisziplinären Zusammenarbeit mit Naturwissenschaften. Kooperationen mit Museen, Forschungseinrichtungen sowie archäologischen Instituten ermöglichen praxisorientierte Erfahrungen und Forschungsarbeiten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen verfügen über qualifizierte Kenntnisse in der Analyse und Interpretation archäologischer Funde, insbesondere im naturwissenschaftlichen Kontext.
Typische Einsatzbereiche:
- Archäologische Feldarbeit
- Museale Tätigkeiten
- Wissenschaftliche Forschung
- Mitarbeit in archäologischen Dienststellen oder Kultur- und Denkmalpflege
- Forschungsinstitute
- Denkmalpflege