Würzburg: Vorderasiatische Archäologie (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Vorderasiatische Archäologie" an der Universität Würzburg baut auf einen Bachelor-Abschluss auf und ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern in Vollzeit ausgelegt. Er richtet sich an Studierende, die sich für die Erforschung der materiellen Hinterlassenschaften der alten Welt und die Entwicklung prähistorischer sowie antiker Zivilisationen interessieren. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt vertiefte Kenntnisse in der Analyse und Interpretation archäologischer Funde aus Vorderasien. Der Studienaufbau umfasst sowohl theoretische als auch praktische Module, die sich auf Methoden der Ausgrabungsarchäologie, Materialanalyse sowie die kulturelle und historische Einordnung der Funde konzentrieren.
Wichtige Inhalte:
- Spezielle Module zu prähistorischen und antiken Zivilisationen
- Forschungs- und Projektarbeiten
- Praktische Einheiten wie Exkursionen und Laborarbeit
- Vermittlung methodischer Kompetenzen und Entwicklung eigener Forschungsprojekte
Das Studienprogramm kooperiert mit archäologischen Einrichtungen und Instituten, um praxisorientierte Erfahrungen zu ermöglichen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen qualifizieren sich für Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen.
Typische Einsatzbereiche:
- Archäologische Museen
- Forschungsinstitute
- Archäologische Ausgrabungen und Dokumentationsprojekte
- Wissenschaftliche Forschung
- Denkmal- und Kulturerbenschutz
- Öffentlichkeitsarbeit und Bildung
- Kulturverwaltung und Kulturerbebereich