Biberach an der Riß: Ressourcenschonende Architektur (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Ressourcenschonende Architektur" an der Hochschule Biberach bietet eine konsekutive Ausbildung mit einer Regelstudienzeit von zwei Semestern. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und schließt mit dem Titel "Master of Science" ab. Es kann sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester begonnen werden und findet am Standort Biberach an der Riß statt. Der Fokus liegt auf nachhaltigem Bauen und ressourcenschonenden Planungskonzepten im Bereich der Architektur.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt vertiefte Kenntnisse in nachhaltiger Architektur und Ressourcenschonung. Das Curriculum umfasst theoretische und praktische Module, die künstlerische Gestaltung, technisches Ingenieurwissen und ökologische Aspekte verbinden. Die Studienorganisation sieht eine Kombination aus Vorlesungen, Seminaren, Projektarbeiten und praktischen Übungen vor.
Wichtige Inhalte:
- Nachhaltige Architektur und Ressourcenschonung
- Energieeffiziente Gebäudekonzepte
- Anwendung nachhaltiger Materialien
- Energieeffizienz und nachhaltige Stadtplanung
- Ökologische Bauweisen
Die Hochschule kooperiert mit regionalen Unternehmen und Forschungseinrichtungen, um praxisnahe Erfahrungen zu gewährleisten. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, und das Studium ist modular aufgebaut.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen verfügen über qualifiziertes Fachwissen für Tätigkeiten in Bereichen wie nachhaltiges Bauen, Energieberatung, Stadtplanung und ökologische Bauplanung.
Typische Einsatzbereiche:
- Architekturbüros mit Spezialisierung auf nachhaltige Projekte
- Öffentliche Verwaltungen
- Planungsbüros
- Forschungsinstitute