Tübingen: Vorderasiatische Archäologie (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang "Vorderasiatische Archäologie" an der Universität Tübingen ist ein vollzeitliches Studienprogramm mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Er schließt mit dem akademischen Grad "Master of Arts" ab und wird in deutscher Sprache angeboten. Der Studienbeginn ist sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester möglich.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt vertiefte Kenntnisse in der archäologischen Erforschung Vorderasiens, inklusive der Kulturgeschichte, der Methodik sowie der Auswertung archäologischer Funde und Daten. Der Studienaufbau ist modular gestaltet und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte.
Wichtige Inhalte:
- Einführung in die Vorderasiatische Archäologie
- Geschichte und Kultur Vorderasiens
- Forschungsmethoden
- Assyriologie
- Altorientalische Sprachwissenschaften
- Materialanalyse
Die Lehrveranstaltungen finden vorwiegend in Tübingen statt und umfassen Vorlesungen, Seminare, praktische Übungen und Projektarbeiten. Zudem bestehen Kooperationen mit archäologischen Instituten und Forschungseinrichtungen, die praxisorientierte und forschungsbezogene Angebote ermöglichen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen verfügen über fundierte Kenntnisse in der Vorderasiatischen Archäologie, die sie für Tätigkeiten in Forschung, Museen, kulturellen Organisationen sowie im internationalen archäologischen Feld geeignet machen.
Typische Einsatzbereiche:
- Wissenschaftliche Forschung
- Archivarbeit
- Mitarbeit in Ausgrabungsprojekten
- Konservierung und Präsentation archäologischer Funde
- Kulturvermittlung
- Denkmalpflege
- Internationale Ausgrabungsgesellschaften
- Wissenschaftliche Publikation