Auf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang "Finance" an der DHBW CAS in Heilbronn ist ein duales, berufsbegleitendes Studienangebot mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad "Master of Arts" ab und richtet sich an Berufstätige, die ihre Fachkompetenzen im Bereich Finanzen vertiefen möchten. Es zeichnet sich durch eine praxisorientierte Ausgestaltung aus, die durch enge Kooperationen mit Unternehmen und Branchenpartnern unterstützt wird.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang "Finance" ist modular aufgebaut und verbindet wissenschaftliche Theorie mit praktischer Anwendung. Die Studienorganisation ist auf eine flexible Gestaltung ausgelegt, um den Anforderungen berufstätiger Studierender gerecht zu werden. Die Lehrveranstaltungen werden in deutscher Sprache durchgeführt.
Wichtige Inhalte:
- Finanzmanagement
- Investitions- und Finanzierungsentscheidungen
- Risikomanagement
- Unternehmensbewertung
- Regulatorische und rechtliche Aspekte im Finanzwesen
- Nachhaltige Finanzen (Wahlpflichtmodul)
- Finanztechnologie (FinTech) (Wahlpflichtmodul)
Der Studiengang integriert Praxisphasen, die durch Praxisprojekte, Fallstudien oder Praktika ergänzt werden. Die Verbindung von Theorie und Praxis erfolgt durch die Einbindung von Dozierenden aus der Wirtschaft sowie durch Blockveranstaltungen und Online-Formate. Die Studienorte variieren je nach Modulwahl.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs "Finance" sind qualifiziert für anspruchsvolle Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen. Typische Einsatzbereiche:
- Finanzmanagement
- Investmentbanking
- Asset Management
- Risikomanagement
- Beratung von Finanzdienstleistern
- Banken
- Versicherungen
- Finanzabteilungen großer Unternehmen
- Spezialisierte Finanzdienstleister
Aufgrund der praxisnahen Ausrichtung und der breiten Fachkompetenz eröffnen sich Karrieremöglichkeiten in leitenden Funktionen, im Finanzcontrolling, in der Finanzplanung oder im Bereich der regulatorischen Überwachung.