Cottbus: Bauingenieurwesen (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der berufsbegleitende, forschungsorientierte Studiengang Bauingenieurwesen an der BTU Cottbus-Senftenberg bereitet auf die Planung, Konstruktion und Instandhaltung von Bauwerken vor. Das Studium kann in verschiedenen Modellen absolviert werden, darunter Vollzeit, Teilzeit und duale Studienformen. Der Abschluss ist der Bachelor of Science.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte. Die Regelstudienzeit variiert je nach Studienmodell zwischen sechs und acht Semestern. Das Studium wird hauptsächlich in deutscher Sprache angeboten und findet am Standort Cottbus statt.
Wichtige Inhalte:
- Statik
- Baukonstruktion
- Geotechnik
- Wasserbau
- Verkehrswegebau
- Umwelt- und Ressourceneffizienz
Das Studium kombiniert Präsenzveranstaltungen an der BTU mit Praxisphasen in Partnerunternehmen. Im Rahmen des dualen Studiums sind Praxisphasen im Betrieb, darunter das Ingenieurpraktikum, die Module Ingenieurpraxis 1 und 2 sowie die Bachelor-Arbeit, die in Kooperation mit einem Unternehmen erstellt wird. Die praxisnahe Ausbildung wird durch enge Kooperationen mit regionalen Unternehmen und Forschungsprojekten ergänzt.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Bauingenieurwesen sind in vielfältigen Berufsfeldern tätig. Der Studiengang eröffnet Karrieremöglichkeiten bei Planungsbüros, Bauunternehmen, öffentlichen Verwaltungen und in der Forschung.
Typische Einsatzbereiche:
- Hochbau
- Tiefbau
- Wasserwirtschaft
- Verkehrsplanung
- Umwelt- und Ressourcenmanagement