zur Suche

Cottbus: Bauingenieurwesen (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Master-Studiengang Bauingenieurwesen an der BTU Cottbus-Senftenberg ist ein konsekutives Programm, das in Vollzeit angeboten wird und nach vier Semestern zum Abschluss "Master of Science" führt. Das Studium findet am Standort Cottbus statt und richtet sich an Studierende, die fundierte Kenntnisse in Planung, Konstruktion und Instandhaltung von Bauwerken erwerben möchten. Es legt besonderen Wert auf praxisorientierte Ausbildung und vermittelt sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Fertigkeiten.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang Bauingenieurwesen gliedert sich in vier Semester. Die ersten Semester umfassen die Vermittlung grundlegender ingenieurwissenschaftlicher Kenntnisse. Im Verlauf des Studiums werden vertiefende Module in den Bereichen Tragwerksplanung, Baukonstruktion, Geotechnik, Wasserbau und Infrastruktur angeboten. Das Studium kombiniert Vorlesungen, Übungen, Projektarbeiten und praktische Phasen, die durch Kooperationen mit regionalen Bauunternehmen und öffentlichen Institutionen ergänzt werden. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.

Wichtige Inhalte:

  • Tragwerksplanung
  • Baukonstruktion
  • Geotechnik
  • Wasserbau
  • Infrastruktur

Das Studienmodell ermöglicht eine breite Grundausbildung sowie Spezialisierungen in ausgewählten Fachgebieten. Studierende können Wahlpflichtmodule entsprechend ihrer Interessen belegen. Praxisnahe Lehrformate wie Projektarbeiten und Exkursionen sind fest integriert. Die Hochschule bietet Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Bereich nachhaltiges Bauen, Infrastruktur und Bauwerksdiagnostik an. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester, und der Studiengang kann im Sommer- und Wintersemester begonnen werden.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs Bauingenieurwesen sind in zahlreichen Berufsfeldern tätig. Sie finden Beschäftigung bei Bauunternehmen, Ingenieurbüros, öffentlichen Bauämtern sowie in Forschung und Entwicklung.

Typische Einsatzbereiche:

  • Planung von Bauwerken
  • Konstruktion und Überwachung von Bauwerken
  • Instandhaltung von Brücken, Staudämmen, Gebäuden und Infrastrukturprojekten
  • Leitende Positionen im Bauwesen
  • Forschung und Entwicklung im Bauingenieurwesen
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
03054 Cottbus

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .