Heilbronn: Bauingenieurwesen (M.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang "Bauingenieurwesen" an der DHBW CAS in Heilbronn ist ein duales Studienangebot mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern und endet mit dem akademischen Grad "Master of Engineering". Das Programm richtet sich an Studierende, die eine praxisorientierte Ausbildung im Bereich Bauingenieurwesen mit integriertem Berufseinsatz anstreben.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und folgt einem dualen Modell, bei dem Theoriephasen an der Hochschule mit praktischen Einsätzen im Unternehmen kombiniert werden. Die Lehrveranstaltungen finden an den Standorten Heilbronn sowie an den Studienakademien der DHBW statt. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Wichtige Inhalte:
- Kernfächer des Bauingenieurwesens wie Statik, Baukonstruktion, Geotechnik, Wasserbau, Infrastrukturplanung sowie Projektmanagement
- Fächer zu nachhaltigem Bauen, Konstruktionstechnologien und digitalen Planungsmethoden
- Praxisphasen als integraler Bestandteil des Studiums
- Wahlfächer zur individuellen Schwerpunktsetzung
Die DHBW CAS pflegt enge Kooperationen mit Unternehmen aus der Baubranche und legt besonderen Wert auf eine praxisnahe Ausbildung. Die Studienkosten belaufen sich auf insgesamt etwa 20.000 Euro, verteilt auf vier Semester, zuzüglich einer einmaligen Anmeldegebühr von 300 Euro.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs "Bauingenieurwesen" sind qualifiziert für Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen.
Typische Einsatzbereiche:
- Bauplanung
- Projektmanagement
- Bauüberwachung
- Tragwerksplanung
- Infrastrukturentwicklung
- Umweltschutz
Sie finden Beschäftigung in Bauunternehmen, Ingenieurbüros, öffentlichen Verwaltungen sowie in der Forschung und Entwicklung. Durch die praxisorientierte Ausbildung sind die Absolventinnen und Absolventen gut auf verantwortliche Positionen im Bauwesen vorbereitet.