Neubiberg: Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften" an der Universität der Bundeswehr München ist ein konsekutives Programm in Vollzeit mit einer Regelstudienzeit von fünf Semestern. Der Studiengang bietet eine fundierte Ausbildung in den Bereichen Bauingenieurwesen sowie Umwelt- und Infrastrukturthemen und richtet sich an Studierende, die praxisorientierte Kompetenzen und anwendungsbezogene Forschungsfelder erlernen möchten. Das Studium findet in Neubiberg statt und ist interdisziplinär ausgerichtet.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst Module, die sowohl theoretische als auch praktische Inhalte abdecken. Die Studienstruktur beinhaltet Kernfächer wie Baustoffkunde, Statik, Konstruktion, Geotechnik, Wasserbau, Umwelttechnik sowie Infrastrukturplanung. Spezialisierungen sind in Bereichen wie konstruktivem Ingenieurbau, Umwelt- und Infrastruktur sowie Verkehrsinfrastruktur möglich.
Wichtige Inhalte:
- Baustoffkunde
- Statik
- Konstruktion
- Geotechnik
- Wasserbau
- Umwelttechnik
- Infrastrukturplanung
Das Studium integriert praktische Phasen, wie Projektarbeiten, Exkursionen und Laborpraktika. Die Lehre erfolgt in deutscher Sprache am Standort Neubiberg. Kooperationen mit öffentlichen und privaten Partnern fördern praxisnahe Erfahrungen. Die praxisorientierten Lehrformate ermöglichen den Studierenden die Anwendung ihrer Kenntnisse in realen Bauprojekten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind in vielfältigen Berufsfeldern tätig. Sie können in Ingenieurbüros, Bauunternehmen, öffentlichen Verwaltungen sowie in Umwelt- und Infrastrukturprojekten arbeiten.
Typische Einsatzbereiche:
- Planung, Konstruktion, Überwachung und Instandhaltung von Bauwerken
- Nachhaltige Bauplanung
- Umwelttechnik
- Projektmanagement
- Bauüberwachung