Neubiberg: Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der konsekutive Master-Studiengang "Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften" an der Universität der Bundeswehr München in Neubiberg führt zum Abschluss "Master of Science" und wird in Vollzeit angeboten. Die Regelstudienzeit beträgt drei Semester. Der Studiengang richtet sich an Studierende, die eine fundierte Ausbildung in den Bereichen Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften erwerben möchten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst drei Vertiefungsrichtungen: Konstruktiver Ingenieurbau, Verkehrsinfrastruktur sowie Umwelt und Infrastruktur. Die Studienzeit ist auf drei Trimester ausgelegt, wobei die Module aufeinander aufbauen und an den jeweiligen Stand der Technik und Forschung angepasst sind.
Wichtige Inhalte:
- Grundlagenfächer wie Statik, Geotechnik, Bauphysik sowie Umwelttechnik
- Spezialisierte Module in den gewählten Vertiefungsrichtungen
- Forschungs- und Anwendungsfelder wie nachhaltiges Bauen, Infrastrukturplanung, Umweltmanagement und Bauinformatik
Der Studiengang kooperiert mit entsprechenden Fachbereichen sowie Praxispartnern aus dem Bau- und Umweltsektor. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Studium beinhaltet sowohl theoretische Vorlesungen, praktische Übungen als auch Projektarbeiten, die in Kooperation mit Unternehmen und öffentlichen Institutionen durchgeführt werden.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert für Tätigkeiten in der Planung, Konstruktion, Überwachung und Instandhaltung von Bauwerken und Infrastrukturprojekten.
Typische Einsatzbereiche:
- Bauunternehmen
- Ingenieurbüros
- Öffentliche Bauverwaltungen
- Umwelt- und Planungsbüros
- Forschung und Entwicklung im Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften