Marburg: Blinden- und Sehbehindertenpädagogik (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Blinden- und Sehbehindertenpädagogik" an der Universität Marburg vermittelt Fachwissen und praktische Kompetenzen im Bereich der Pädagogik für Menschen mit Sehbehinderungen. Das Studium bereitet auf die Ausbildung von Fachkräften vor, die in der Unterstützung, Förderung und Inklusion von blinden und sehbehinderten Menschen tätig sein möchten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt und wird in Vollzeit angeboten. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Studium gliedert sich in verschiedene Module, die sowohl theoretische Fundierung als auch praktische Anteile umfassen.
Wichtige Inhalte:
- Pädagogik
- Rehabilitation
- Inklusive Bildung
- Spezielle Fördermethoden für Menschen mit Sehbehinderungen
- Forschungs- und Praxisphasen
Besondere Schwerpunkte liegen auf der Entwicklung von inklusiven Lehr- und Förderkonzepten sowie auf der Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachdisziplinen und Institutionen. Das Studium findet hauptsächlich am Standort Marburg statt, wobei Kooperationen mit Einrichtungen im Bereich der Rehabilitation und Inklusion bestehen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs können in verschiedenen Berufsfeldern tätig werden.
Typische Einsatzbereiche:
- Inklusive Schulen
- Rehabilitationseinrichtungen
- Beratungsstellen
- Organisationen, die sich auf die Unterstützung und Förderung sehbehinderter Menschen spezialisiert haben
- Forschung
- Erwachsenenbildung
- Entwicklung von Förder- und Assistenzsystemen
- Akademische oder weiterführende Forschungsprojekte