Cottbus: Betriebswirtschaftslehre (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der konsekutive Master-Studiengang Betriebswirtschaftslehre an der BTU Cottbus-Senftenberg ist ein Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern am Standort Cottbus, das mit dem akademischen Grad Master of Science abschließt. Die BTU Cottbus-Senftenberg ist eine öffentlich-rechtliche Hochschule, die vielfältige Forschungs- und Praxisbezüge in den Studiengang integriert.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Master-Studiengang Betriebswirtschaftslehre vermittelt extensive Kenntnisse in den Kernbereichen der Betriebswirtschaft. Das Curriculum ist auf eine durchgängige Fachkompetenz sowie auf die Entwicklung analytischer und unternehmerischer Fähigkeiten ausgelegt. Die Studienorganisation umfasst eine Regelstudienzeit von vier Semestern, wobei das Studium sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester begonnen werden kann. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Wichtige Inhalte:
- Unternehmensführung
- Finanzmanagement
- Controlling
- Wirtschaftsrecht
- Innovation Management
Der Studienaufbau ist modular gestaltet und beinhaltet Pflichtmodule sowie Wahlmodule, die eine individuelle Spezialisierung ermöglichen. Ergänzend werden Praxiselemente durch Projektarbeiten, Fallstudien und eventuell Praxisphasen integriert. Die Hochschule legt besonderen Wert auf eine praxisnahe Ausbildung durch enge Vernetzung mit regionalen Wirtschaftsunternehmen und Forschungsprojekten im Bereich der angewandten Betriebswirtschaft.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs Betriebswirtschaftslehre sind in vielfältigen Berufsfeldern tätig. Der Studiengang qualifiziert für eine vielseitige Berufslaufbahn in nahezu allen Branchen und Wirtschaftszweigen.
Typische Einsatzbereiche:
- Management- und Führungspositionen in Unternehmen
- Consulting
- Finanz- und Rechnungswesen
- Marketing und Vertrieb
- Unternehmensgründung
- Öffentlicher Sektor
- Internationale Organisationen