Biberach an der Riß: Betriebswirtschaftslehre: Schwerpunkt Energiewirtschaft (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Energiewirtschaft an der Hochschule Biberach vermittelt umfassende Kenntnisse im Bereich der nachhaltigen Energieversorgung und -wirtschaft. Ziel ist es, Studierende auf anspruchsvolle Tätigkeiten in der Energiebranche vorzubereiten, insbesondere im Kontext der Energiewende und der Integration erneuerbarer Energien.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist auf eine Regelstudienzeit von drei bis vier Semestern ausgelegt und kann sowohl in Vollzeit als auch in einem flexiblen Studienmodell absolviert werden. Die Unterrichtssprache ist überwiegend Deutsch, mit Anteilen an Englisch. Das Studium gliedert sich in ein dreisemestriges Grundlagenstudium und ein Hauptstudium mit energiewirtschaftlichen Spezialisierungen.
Wichtige Inhalte:
- Erneuerbare Energien, Energiemärkte und Geschäftsmodelle
- Digitalisierung in der Energiewirtschaft sowie Smart Energy
- Netzwirtschaft, Energierecht, Projektentwicklung, Regulierung und Energiepolitik
- Praktische Kompetenzen im Energiehandel und Energievertrieb
- Nachhaltigkeitsmanagement und Energie- und Klimaschutzstrategien
Das Studium zeichnet sich durch eine praxisnahe Ausrichtung aus, mit Projektarbeiten, Fallstudien und Kooperationsprojekten mit Unternehmen der Energiewirtschaft. Es bestehen Kooperationen mit relevanten Akteuren der Energiewende.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen können in vielfältigen Berufsfeldern der Energiewirtschaft tätig werden. Die breit gefächerten Kenntnisse und praktischen Erfahrungen ermöglichen den Einstieg in verantwortungsvolle Positionen.
Typische Einsatzbereiche:
- Energieversorgungsunternehmen
- Erneuerbare Energien und Energiemanagement
- Energiehandel und Energieberatung
- Energiepolitik und -regulierung
- Projektentwicklung und Vertrieb von Energiedienstleistungen
- Innovative Geschäftsmodelle rund um Digitalisierung und Sektorkopplung