Trier: Betriebswirtschaft (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft an der Hochschule Trier vermittelt fundierte wirtschaftswissenschaftliche Kenntnisse sowie überfachliche Kompetenzen. Das Studium richtet sich an Studierende, die eine Karriere in der Privatwirtschaft, im öffentlichen Dienst oder im freien Beruf anstreben. Es verbindet wissenschaftliche Methoden mit praktischer Anwendung und legt besonderen Wert auf die Entwicklung von Schlüsselqualifikationen wie Teamarbeit, Präsentationstechniken und Soft Skills. Das Studium ist in Vollzeit angeboten, dauert sechs Semester und schließt mit dem Bachelor of Arts ab. Es ist möglich, das Studium durch eine praxisintegrierte Variante oder ein optionales Auslandssemester zu erweitern.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt und wird in deutscher Sprache durchgeführt. Das Curriculum umfasst grundlegende Teilgebiete der Betriebswirtschaftslehre sowie angrenzende Fachbereiche wie Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsprivatrecht. Die Studieninhalte sind stark praxisorientiert gestaltet, um die Studierenden optimal auf die Anforderungen der Berufswelt vorzubereiten.
Wichtige Inhalte:
- Rechnungswesen
- Marketing
- Management
- Finanzwesen
- Wirtschaftsrecht
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Sprachkenntnisse
- Soft Skills
Das Studienmodell umfasst sowohl das Vollzeitstudium als auch eine duale Variante, bei der eine praktische Tätigkeit im Unternehmen vor Studienbeginn erforderlich ist. Optional besteht die Möglichkeit, ein Auslandssemester zu absolvieren, um internationale Erfahrungen zu sammeln. Die Hochschule Trier arbeitet mit kooperierenden Unternehmen zusammen, um den Praxisbezug des Studiums zu stärken und den Übergang in die Berufswelt zu erleichtern.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Betriebswirtschaft sind in einer Vielzahl von Branchen und Berufsfeldern gefragt. Die erworbenen Kenntnisse und Kompetenzen qualifizieren für Positionen in Unternehmen aller Größenordnungen, Beratungsgesellschaften, öffentlichen Institutionen oder selbstständige Tätigkeiten als Unternehmer.
Typische Einsatzbereiche:
- Finanz- und Rechnungswesen
- Controlling
- Wirtschaftsprüfung
- Steuerberatung
- Marketing
- Management
- Digitale Transformation von Unternehmen