Marburg: Interkulturelle Betriebswirtschaftslehre (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Interkulturelle Betriebswirtschaftslehre" an der Universität Marburg ist ein konsekutiver Studiengang, der betriebswirtschaftliche Kenntnisse mit interkulturellen Aspekten verbindet. Das Studium dauert vier Semester in Vollzeit und schließt mit dem akademischen Grad Master of Science ab. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Der Studiengang richtet sich an Studierende, die eine internationale und interkulturelle Perspektive auf betriebswirtschaftliche Fragestellungen gewinnen möchten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine Kombination aus Pflicht- und Wahlpflichtmodulen, die auf eine fundierte betriebswirtschaftliche Grundlagenausbildung sowie interkulturelle Kompetenzen ausgerichtet sind. Zu Beginn des Studiums werden grundlegende Kurse in Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und quantitativen Methoden vermittelt.
Wichtige Inhalte:
- Internationales Management
- Multikulturelle Unternehmensführung
- Interkulturelle Kommunikation
Das Curriculum integriert Präsenzveranstaltungen und digitale Lehrformate. Praktische Anteile wie Praxisprojekte, Unternehmenspraktika oder Kooperationen mit Unternehmen sind integraler Bestandteil des Studiums. Das Studienmodell sieht eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis vor. Es bestehen Kooperationen mit internationalen Partnerinstitutionen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen verfügen über eine interdisziplinäre Qualifikation, die sie für Tätigkeiten in internationalen Unternehmen, global agierenden Organisationen sowie in Beratung, Marketing, Personalentwicklung oder im Management qualifiziert.
Typische Einsatzbereiche:
- Internationale Projektmanagement- und Führungsfunktionen
- Organisationen mit multikulturellen Teams
- Internationale Wirtschaftsförderung