Regensburg: Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre an der Universität Regensburg ist ein vollzeitnahes Studium mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern, das zum Abschluss "Bachelor of Science" führt. Das Studium beginnt jeweils im Wintersemester und findet in Deutsch und Englisch statt, was internationale Studien- und Forschungskooperationen ermöglicht. Das Programm ist breit gefächert und bereitet Studierende auf vielfältige Berufsfelder in der Wirtschaft vor.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst in der Regel sechs Semester. Das Curriculum verbindet theoretische Grundlagen mit praktischen Anwendungsmöglichkeiten und besteht aus Pflichtmodulen sowie Wahlpflichtfächern.
Wichtige Inhalte:
- Marketing
- Rechnungswesen
- Finanzwirtschaft
- Unternehmensführung
- Volkswirtschaftslehre
- Recht und Organisation
Das Studium bietet die Möglichkeit, sich durch Wahlpflichtfächer auf spezifische Fachgebiete wie Entrepreneurship, International Business oder Steuerrecht zu spezialisieren. Es integriert verschiedene Lehrformate wie Vorlesungen, Übungen, Fallstudien, Gruppenarbeiten und Projektarbeiten, einschließlich Praxisphasen und Unternehmenskooperationen. Die Universität Regensburg ist bekannt für ihre praxisorientierten Angebote und die enge Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen, was Studierende auf die Anforderungen der Wirtschaft vorbereitet. Zudem besteht die Möglichkeit, Auslandserfahrung zu sammeln und interkulturelle Kompetenzen zu entwickeln.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des BWL-Studiums verfügen über eine breite betriebswirtschaftliche Qualifikation, die sie für Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen qualifiziert.
Typische Einsatzbereiche:
- Management
- Finanzdienstleistungen
- Marketing
- Consulting
- Rechnungswesen
- Unternehmensführung
Die breit gefächerte Ausbildung schafft gute Voraussetzungen für den Einstieg in verantwortungsvolle Positionen oder eine weiterführende akademische Laufbahn in Branchen wie Industrie, Handel, Dienstleistungssektor und öffentliche Verwaltung.