Regensburg: Bildende Kunst und Ästhetische Erziehung (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Bildende Kunst und Ästhetische Erziehung" an der Universität Regensburg wird in sechs Semestern in Vollzeit absolviert und führt zum Abschluss "Bachelor of Arts". Das Studium ist praxisorientiert und vermittelt künstlerische Kompetenzen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist stark praxisorientiert und fördert die kreative und künstlerische Entwicklung der Studierenden. Die Studienstruktur umfasst theoretische Lehrveranstaltungen, praktische Kurse sowie Projekt- und Workshop-Formate. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Studium kann sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester begonnen werden.
Wichtige Inhalte:
- Malerei
- Bildhauerei
- Druckgrafik
- Fotografie
- Neue Medien
- Ästhetische Erziehung
Praxisphasen, wie Atelierarbeit, Exkursionen oder Kooperationen mit Kunstinstitutionen, sind ein wichtiger Teil des Studiums. Die Universität Regensburg bietet vielfältige Forschungsprojekte im Bereich der Bildenden Kunst und fördert kreative Forschungsansätze sowie interdisziplinäre Projekte.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen verfügen über vielfältige berufliche Einsatzmöglichkeiten im Kunst- und Kulturbereich. Das Studium bereitet auf eine kreative, selbstständige Berufstätigkeit sowie auf weiterführende akademische Qualifikationen vor.
Typische Einsatzbereiche:
- Künstlerische Berufe
- Kuratorinnen und Kuratoren
- Kunstpädagoginnen und -pädagogen
- Galeristen
- Kunstvermittler
- Tätigkeiten in kulturellen Institutionen
- Lehrtätigkeit im Bereich der Ästhetischen Bildung
- Kunstverwaltung und Projektmanagement