Kiel: Biochemie und Molekularbiologie (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Biochemie und Molekularbiologie" wird an der Universität Kiel in Vollzeit angeboten und hat eine Regelstudienzeit von sechs Semestern. Der Abschluss ist "Bachelor of Science". Das Studium beginnt in der Regel zum Wintersemester und findet am Standort Kiel statt. Es beschäftigt sich mit den molekularbiologischen und biochemischen Grundlagen lebender Organismen und integriert sowohl theoretische als auch praktische Aspekte.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine strukturierte Kombination aus Grundlagenmodulen, vertiefenden Fachkursen sowie praktischen Anteilen. Zu Beginn werden grundlegende Kenntnisse in Chemie, Biologie und Mathematik vermittelt, ergänzt durch fachbezogene Module in Biochemie und Molekularbiologie. Das Curriculum enthält Vorlesungen, Seminare und praktische Übungen in modernen Labors.
Wichtige Inhalte:
- Grundlagenmodule in Chemie, Biologie und Mathematik
- Fachbezogene Module in Biochemie und Molekularbiologie
- Interdisziplinäre Inhalte wie Genetik, Zellbiologie und Bioinformatik
- Praktische Übungen und Forschungsprojekte
Die Studienorganisation ermöglicht eine flexible Gestaltung durch Wahlpflichtmodule. Die Universität Kiel bietet Möglichkeiten für praxisnahe Erfahrungen durch Kooperationen mit biotechnologischen Unternehmen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen verfügen über fundierte Kenntnisse, die sie für Tätigkeiten in Forschungseinrichtungen, der biotechnologischen und pharmazeutischen Industrie sowie der medizinischen Diagnostik qualifizieren.
Typische Einsatzbereiche:
- Forschungseinrichtungen
- Biotechnologische und pharmazeutische Industrie
- Medizinische Diagnostik
- Entwicklung neuer Medikamente und biotechnologischer Produkte