Tübingen: Biochemie (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang Biochemie an der Universität Tübingen ist ein naturwissenschaftlicher Studiengang, der sich auf die chemischen Grundlagen des Lebens konzentriert. Das Studium vermittelt umfassende Kenntnisse in der Molekularbiologie, Chemie und Biochemie, mit einem besonderen Fokus auf die Untersuchung der chemischen Prozesse in lebenden Zellen. Es ist ein Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern und wird in deutscher Sprache angeboten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl Grundlagen- als auch vertiefende Inhalte. Die ersten Semester sind vor allem der Vermittlung von Basiswissen in Chemie, Biologie, Physik und Mathematik gewidmet, um eine solide wissenschaftliche Grundlage zu schaffen. Im weiteren Verlauf des Studiums folgen spezialisierte Module.
Wichtige Inhalte:
- Organische Chemie
- Molekularbiologie
- Zellbiologie
- Biochemische Analytik
- Genetik
- Methodenkompetenzen in Labortechnik, Datenanalyse und wissenschaftliches Arbeiten
Das Studium beinhaltet praktische Anteile in modernen Forschungslaboren der Universität und ist vollständig in Präsenzform gestaltet. Besonderheiten des Studiengangs sind die enge Zusammenarbeit mit biowissenschaftlichen Forschungsinstituten sowie die Integration von aktuellen Forschungsthemen wie molekulare Medizin und Biotechnologie.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen verfügen über fundiertes Wissen in den chemischen und biologischen Grundlagen des Lebens und sind qualifiziert für Tätigkeiten in Forschungseinrichtungen, biotechnologischen und pharmazeutischen Unternehmen sowie im Gesundheitswesen.
Typische Einsatzbereiche:
- Medizinische Forschung
- Diagnostik
- Produktentwicklung
- Qualitätssicherung
- Wissenschaftliche Tätigkeiten in öffentlichen und privaten Forschungsinstituten