Eberswalde: Biosphere Reserves Management (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Biosphere Reserves Management" an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNE Eberswalde) ist ein konsekutiver Studiengang, der auf die nachhaltige Bewirtschaftung und den Schutz von Biosphärenreservaten spezialisiert ist. Das Programm ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt und wird in Vollzeit angeboten. Die Lehre findet in englischer Sprache statt und richtet sich an Studierende mit Englischkenntnissen auf C1-Niveau oder einem Äquivalent.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Masterstudiengang vermittelt fundiertes Wissen in den Bereichen Naturschutz, nachhaltige Entwicklung, Ressourcenmanagement und Biodiversität. Die Studienstruktur umfasst sowohl theoretische als auch praktische Module. Zu den Kerninhalten zählen unter anderem Umweltplanung, Schutzgebiete, Nachhaltigkeitsstrategien sowie Stakeholder-Management.
Wichtige Inhalte:
- Umweltplanung
- Schutzgebiete
- Nachhaltigkeitsstrategien
- Stakeholder-Management
- Policy
- Kommunikation
- Forschungsdesign
Das Studium ist modular aufgebaut und enthält praxisorientierte Elemente wie Projektarbeiten, Exkursionen und Kooperationen mit Organisationen im Bereich Naturschutz und Umweltmanagement. Die Lehrveranstaltungen finden in Präsenz statt und werden durch digitale Formate ergänzt.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen qualifizieren sich für Tätigkeiten in nationalen und internationalen Naturschutzorganisationen, Umweltbehörden, NGOs sowie in der Forschung. Durch die praxisorientierte Ausrichtung und die internationale Ausrichtung des Studiums sind sie gut auf eine Karriere in globalen und regionalen Kontexten vorbereitet.
Typische Einsatzbereiche:
- Management von Biosphärenreservaten
- Umweltplanung
- Nachhaltige Entwicklung
- Policy- und Projektmanagement im Umweltsektor