Tübingen: Biodiversity, Ecology and Evolution (Master)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang "Biodiversity, Ecology and Evolution" an der Universität Tübingen ist ein konsekutives Vollzeitstudium, das in der Regelstudienzeit von vier Semestern abgeschlossen wird. Der Studiengang ist auf Englisch konzipiert und findet am Campus Tübingen statt. Ziel des Programms ist die Vermittlung fundierter Kenntnisse in den Bereichen Biodiversität, Ökologie und evolutionäre Prozesse.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl Pflicht- als auch Wahlpflichtmodule. Die Studieninhalte sind in den Bereichen Biodiversität, Ökologie, Evolution, Umweltwissenschaften sowie Methoden der biologischen Forschung verankert. Die Lehrveranstaltungen bestehen aus Vorlesungen, Seminaren, praktischen Übungen und Forschungsprojekten.
Wichtige Inhalte:
- Biodiversität
- Ökologie
- Evolution
- Umweltwissenschaften
- Methoden der biologischen Forschung
Das Studium zeichnet sich durch eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis aus, wobei praxisorientierte Elemente wie Laborarbeiten, Feldexkursionen und Projektarbeiten einen hohen Stellenwert haben. Es bestehen Kooperationen mit nationalen und internationalen Forschungsinstituten, die praktische Erfahrungen und Forschungsprojekte fördern.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über eine breit gefächerte Qualifikation in den Bereichen Biodiversität, Ökologie und Evolution.
Typische Einsatzbereiche:
- Umwelt- und Naturschutzbranche
- Forschungsinstitute
- Naturschutzbehörden
- Umweltplanung
- Wissenschaftliche Mitarbeit in Hochschulen und Forschungsprojekten
- Umweltberatung
- Management von Naturschutzgebieten
- Internationale Organisationen im Bereich Biodiversität und Umwelt