Tübingen: Infection Biology and Control (Master)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Infection Biology and Control" an der Universität Tübingen ist ein konsekutiver Studiengang, der sich auf die wissenschaftliche Erforschung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten spezialisiert. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt und wird in Vollzeit angeboten. Es beginnt ausschließlich zum Wintersemester und erfolgt in englischer Sprache.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Master-Studiengang "Infection Biology and Control" baut auf einem grundständigen Bachelor-Studium im Bereich Biologie oder einer verwandten Fachrichtung auf. Die Studienstruktur ist modular aufgebaut, wobei die ersten Semester vor allem die Vermittlung fundierter biologischer Grundlagen und spezieller Kenntnisse im Bereich Infektionsbiologie umfassen. Die Lehrinhalte sind in Form von Vorlesungen, Seminaren, praktischen Übungen und Laborarbeiten gestaltet.
Wichtige Inhalte:
- Mikrobiologie
- Immunologie
- Virologie
- Epidemiologie
- Methoden der molekularen und zellulären Biotechnologie
Das Studienprogramm beinhaltet eigenständige Forschungsarbeiten, Praktika und projektbezogene Lehrveranstaltungen, um die praktische Anwendung der erlernten Inhalte zu fördern. Die Universität Tübingen kooperiert mit externen Partnern im Rahmen von Forschungsprojekten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "Infection Biology and Control" sind qualifiziert für Tätigkeiten in der wissenschaftlichen Forschung, in der öffentlichen Gesundheitsverwaltung sowie in biotechnologischen und pharmazeutischen Unternehmen.
Typische Einsatzbereiche:
- Entwicklung neuer Diagnostika, Impfstoffe und Therapien gegen Infektionskrankheiten
- Mitarbeit in Forschungsinstituten
- Überwachung und Kontrolle von Infektionsausbrüchen
- Beratung im Bereich Gesundheitspolitik