Würzburg: Biologie (Staatsexamen)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Biologie an der Universität Würzburg ist ein naturwissenschaftliches Studium, das sich mit den vielfältigen Lebensphänomenen auf der Erde beschäftigt. Das Studium ist in Vollzeit konzipiert und befindet sich am Standort Würzburg. Es hat eine Regelstudienzeit von sieben bis neun Semestern und schließt mit dem Staatsexamen ab. Das Fach Biologie ist eines der beliebtesten naturwissenschaftlichen Studiengänge in Deutschland und bietet vielfältige Einblicke in den Aufbau und die Funktion lebender Organismen sowie in ökologische Zusammenhänge.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl Pflicht- als auch Wahlpflichtmodule, die die Studierenden in verschiedenen Bereichen der Biowissenschaften vertiefen lassen. Die Studienorganisation sieht vor, dass Studierende im ersten Studienabschnitt vor allem Vorlesungen, Übungen und praktische Laborveranstaltungen besuchen, um die Grundlagen zu erlernen. Im weiteren Verlauf sind vertiefende Seminare, Projektarbeiten und Forschungspraktika vorgesehen.
Wichtige Inhalte:
- Zellbiologie
- Genetik
- Ökologie
- Anatomie
- Physiologie
- Molekularbiologie
- Biotechnologie
- Umweltwissenschaften
Das Studium findet in deutscher Sprache statt und beinhaltet sowohl Präsenzveranstaltungen am Standort Würzburg als auch selbstständiges Lernen. Es bestehen Kooperationen mit nationalen und internationalen Forschungseinrichtungen, die zusätzliche Forschungs- und Praxismöglichkeiten bieten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Biologiestudiums verfügen über Kenntnisse, die sie für vielfältige Berufsfelder qualifizieren. Durch die praxisnahen Studieninhalte und die Forschungsmöglichkeiten an der Universität Würzburg sind die Absolventinnen und Absolventen gut auf eine Vielzahl von Berufsbildern vorbereitet.
Typische Einsatzbereiche:
- Forschung und Entwicklung
- Umwelt- und Naturschutzarbeit
- Gesundheitsbranche
- Biotechnologie
- Lehrtätigkeit an Schulen und Bildungseinrichtungen
- Öffentliche Institutionen
- Pharmazeutische Industrie
- Wissenschaftskommunikation