Würzburg: Biowissenschaften (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Biowissenschaften" an der Universität Würzburg baut auf einen Bachelor-Abschluss in Biologie oder einem verwandten Fach auf und wird in Vollzeit angeboten. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester und führt zum Abschluss "Master of Science". Das Studium kann sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester begonnen werden und findet in deutscher Sprache statt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt grundlegende Kenntnisse in den biologischen Wissenschaften, ergänzt durch vertiefende Module. Das Curriculum ist modular aufgebaut und umfasst Pflicht- sowie Wahlpflichtfächer in den ersten beiden Semestern. Im vierten Semester wird die Masterarbeit angefertigt, die in der Regel in einem wissenschaftlichen Labor oder Forschungsprojekt durchgeführt wird.
Wichtige Inhalte:
- Zell- und Molekularbiologie
- Ökologie
- Genetik
- Biochemie
- Neurobiologie
- Bioinformatik
Das Studium ist praxisorientiert mit Laborpraktika an den Standorten der Universität Würzburg, insbesondere im biologischen Institut. Es besteht die Möglichkeit, Forschungspraktika in Kooperation mit externen Partnern zu absolvieren. Die Universität Würzburg bietet forschungsnahe Lehre mit Zugang zu modernen Laboreinrichtungen und Forschungsprojekten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen verfügen über fundierte wissenschaftliche Kenntnisse und praktische Kompetenzen, die sie für Tätigkeiten in Forschung und Entwicklung qualifizieren.
Typische Einsatzbereiche:
- Biotechnologische und pharmazeutische Industrie
- Umwelt- und Naturschutzorganisationen
- Forschungseinrichtungen
- Wissenschaftliche Mitarbeit in öffentlichen Institutionen
- Universitäre Forschung
- Unternehmen, die an innovativen biowissenschaftlichen Produkten und Verfahren arbeiten