Auf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang Biophysik an der HU Berlin ist ein interdisziplinäres Studienangebot, das die physikalischen Prozesse in biologischen Systemen untersucht. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt und wird in Vollzeit angeboten. Es schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Science ab. Das Studium findet am Standort Berlin statt und wird in deutscher Sprache durchgeführt. Die Biophysik an der HU Berlin verbindet naturwissenschaftliche Fachbereiche wie Physik, Biologie, Chemie, Mathematik und Informatik, um komplexe biologische Phänomene physikalisch zu analysieren. Der Studiengang legt besonderen Wert auf eine breite wissenschaftliche Ausbildung sowie auf die Vermittlung aktueller Forschungsthemen und Methoden.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Bachelor-Studiengang Biophysik ist modular aufgebaut und umfasst grundsätzlich sechs Semester Studienzeit. Die ersten Semester vermitteln grundlegende Kenntnisse in Physik, Biologie, Chemie, Mathematik und Informatik, ergänzt durch praktische Laborübungen und Seminare. In den späteren Semestern vertiefen die Studierenden spezifische Themen wie Molekulare Biophysik, Zellbiophysik, Strukturanalyse, Bildgebungstechniken und Computational Biology. Das Studienmodell ist vor allem auf Präsenzveranstaltungen an der HU Berlin ausgelegt, wobei die Lehrveranstaltungen in deutscher Sprache stattfinden.
Wichtige Inhalte:
- Molekulare Biophysik
- Zellbiophysik
- Strukturanalyse
- Bildgebungstechniken
- Computational Biology
Der Studiengang bietet die Möglichkeit, Wahlmodule zu belegen, um individuelle Schwerpunkte zu setzen. Zudem sind praktische Anteile durch Laborpraktika, Projektarbeiten und eventuell Kooperationsprojekte mit Forschungsinstituten integriert. Neben Vorlesungen und Übungen kommen auch Seminare und selbstständige Forschungsarbeiten vor. Der Studiengang ist so konzipiert, dass neben den theoretischen Inhalten auch angewandte Aspekte der modernen biophysikalischen Forschung vermittelt werden. Besondere Schwerpunkte liegen auf der Nutzung moderner bildgebender Verfahren, Datenanalyse und Computermethoden, die in der aktuellen biophysikalischen Forschung eine große Rolle spielen. Die HU Berlin kooperiert mit verschiedenen Forschungsinstituten und bietet Studierenden praxisnahe Einblicke in aktuelle Forschungsfelder.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Biophysik verfügen über eine interdisziplinäre Qualifikation, die sie für Tätigkeiten in Forschung und Entwicklung, in biotechnologischen und pharmazeutischen Unternehmen sowie in der Wissenschaftskommunikation qualifiziert.
Typische Einsatzbereiche:
- Grundlagenforschung
- Entwicklung innovativer Analysemethoden
- Medizinische Bildgebung
- Datenanalyse
- Forschungsinstitute und Labore
- Wissenschaftliche Beratung
- Qualitätssicherung
- Technologietransfer