Auf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Horn" an der Hochschule für Musik Weimar (HfM Weimar) ist ein postgraduales Ausbildungsangebot, das auf die vertiefte Qualifikation im Fach Horn ausgerichtet ist. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und bereitet Studierende auf eine professionelle Laufbahn im Bereich der klassischen Musik vor. Der Abschluss des Studiums ist der "Master of Music".
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang "Horn" ist modular aufgebaut und umfasst in der Regel eine Regelstudienzeit von zwei bis vier Semestern. Es gibt die Möglichkeit eines zweisemestrigen Profilstudiums mit 60 Credit Points (CP) oder eines viersemestrigen Zwei-Fach-Studiums, das eine breitere oder interdisziplinäre Ausbildung ermöglicht. Das Studium wird sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester angeboten.
Wichtige Inhalte:
- Kammermusik
- Orchesterpraxis
- Musiktheorie
- Gehörbildung
- Musikgeschichte
- Spezielle Fachdidaktik
Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Die Hochschule pflegt Kooperationen mit regionalen und überregionalen Orchestern sowie Musikfestivals, wodurch praxisnahe Erfahrungen und Netzwerkarbeit gefördert werden. Das Programm legt besonderen Wert auf individuell betreute künstlerische Entwicklung und bietet vielfältige Möglichkeiten zur Spezialisierung im Bereich des künstlerischen Spiels, der Interpretation und der musikalischen Vermittlung.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiums "Horn" sind qualifiziert, in verschiedenen Bereichen tätig zu werden. Die Ausbildung legt den Grundstein für eine vielfältige Karriere im professionellen Musikfeld, sowohl im künstlerischen als auch im pädagogischen Bereich.
Typische Einsatzbereiche:
- Orchester
- Kammermusikensembles
- Musikschulen
- Musikvermittlung
- Künstlerische Leitung
- Musikmanagement
- Lehre an Hochschuleinrichtungen