Auf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang Posaune an der Hochschule für Musik Weimar ist ein vollzeitliches Studienprogramm mit einer Regelstudienzeit von acht Semestern. Der Abschluss des Studiums ist der akademische Grad Bachelor of Music. Das Studium findet am Standort Weimar statt und wird in deutscher Sprache durchgeführt. Es richtet sich an Studierende, die eine vertiefte Ausbildung im Bereich Posaune anstreben und bereitet auf die professionelle musikalische Praxis sowie auf Tätigkeiten in Orchestern, Kammermusikensembles und im Bereich der Musikpädagogik vor. Die Hochschule bietet den Studiengang sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester an.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang Posaune ist modular aufgebaut und verbindet praxisorientierte Ausbildung mit theoretischen und künstlerischen Komponenten. Das Studium umfasst insgesamt acht Semester, wobei die ersten Semester vor allem der Grundlagenausbildung, technischen Entwicklung und Musizierpraxis gewidmet sind. Im Verlauf des Studiums werden spezielle Module angeboten.
Wichtige Inhalte:
- Kammermusik
- Orchesterpraxis
- Musiktheorie
- Gehörbildung
- Musikpädagogik
Der Unterricht erfolgt in kleinen Ensembles, Einzelunterricht sowie in begleitenden Kursen. Die Hochschule legt Wert auf einen engen Bezug zur musikalischen Praxis, der durch Kooperationen mit Orchestern, Kammermusikensembles und weiteren kulturellen Institutionen gefördert wird. Ergänzend dazu bietet die Hochschule regelmäßig Meisterkurse, Workshops und praktische Projekte an. Zudem besteht die Möglichkeit, an Forschungsprojekten im Bereich der Bläsermusik teilzunehmen oder eigene künstlerische Projekte zu entwickeln.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Posaune sind qualifiziert für eine Vielzahl von beruflichen Tätigkeitsfeldern.
Typische Einsatzbereiche:
- Professionelle Arbeit in Orchestern
- Kammermusikensembles
- Bläserensembles
- Musikpädagogische Arbeit in Schulen, Musikschulen oder privaten Unterrichtssituationen
- Konzert- und Veranstaltungsbranche
- Festivals
- Künstlerische Leitung
- Musikvermittlung
- Künstlerisches Management
- Lehre an Musikhochschulen