Auf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang "Posaune" an der Hochschule für Musik Weimar richtet sich an fortgeschrittene Musikerinnen und Musiker, die ihre künstlerische und fachliche Qualifikation im Bereich des Posaunenspiels vertiefen möchten. Die Hochschule ist eine renommierte deutsche Musikhochschule mit Schwerpunkt auf künstlerischer Ausbildung.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang "Posaune" ist in der Regel auf eine Dauer von zwei bis vier Semestern ausgelegt und wird ausschließlich in Vollzeit angeboten. Das Studium endet mit dem akademischen Grad "Master of Music". Es sind zwei Studienmodelle verfügbar: eines mit 60 Credit Points (CP) über zwei Semester sowie ein Profil-Studiengang mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Das Studium kann sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester begonnen werden.
Wichtige Inhalte:
- Vertiefte instrumentale Ausbildungseinheiten
- Künstlerische, theoretische und didaktische Module
- Praxisorientierte Unterrichtsformen (Einzelunterricht, Ensemblearbeit, kammermusikalische Projekte)
- Lehrveranstaltungen zu Musiktheorie, Gehörbildung, Musikgeschichte und Auftrittspädagogik
Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Die Studienorte sind ausschließlich der Standort Weimar. Das Studienangebot ist eng mit der künstlerischen Praxis verbunden und beinhaltet Kooperationen mit Orchestern, Kammermusikensembles sowie Gastdozenten aus der Berufspraxis.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen verfügen über eine umfassende künstlerische Qualifikation, die sie für professionelle Tätigkeiten im Bereich der klassischen Musik und der Konzertbranche vorbereitet.
Typische Einsatzbereiche:
- Orchestermusik
- Kammermusik
- Solistenlaufbahn
- Musikpädagogische Tätigkeit an Schulen, Musikschulen und in privatwirtschaftlichen Einrichtungen