Wiener Neustadt: Business Consultancy International (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Business Consultancy International" an der FH Wiener Neustadt ist auf eine Dauer von sechs Semestern ausgelegt und schließt mit dem akademischen Grad "Bachelor of Arts" ab. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und beginnt jeweils im Wintersemester am Standort Wiener Neustadt. Es ist auf internationale Berufsfelder im Bereich Unternehmensberatung und Business Development ausgerichtet und legt besonderen Fokus auf praxisnahe Inhalte und interkulturelle Kompetenzen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt umfassende Kenntnisse in den Bereichen Unternehmensberatung, strategisches Management, Marketing, Finanzwirtschaft und Organisation. Der Studienaufbau umfasst sowohl Grundlagenmodule als auch spezialisierte Vertiefungen, die es den Studierenden ermöglichen, sich auf Bereiche wie Digitalisierung, Innovation oder Nachhaltigkeit zu fokussieren.
Wichtige Inhalte:
- Unternehmensberatung
- Strategisches Management
- Marketing
- Finanzwirtschaft
- Organisation
Die Studieninhalte werden hauptsächlich auf Englisch vermittelt. Das Studium ist in der Regel in sechs Semester gegliedert, wobei die ersten Semester die Vermittlung grundlegender wirtschaftswissenschaftlicher Kenntnisse umfassen, gefolgt von vertiefenden Wahlmodulen und Praxisphasen. Es werden verschiedene Lehrformate eingesetzt, darunter Vorlesungen, Seminare, Projektarbeiten und Fallstudien. Zudem bestehen Möglichkeiten für praxisorientierte Projekte, Praktika und Kooperationen mit Unternehmen.
Die Hochschule pflegt Partnerschaften mit internationalen Institutionen, was den Studierenden den Zugang zu internationalen Netzwerken und Austauschprogrammen erleichtert. Der Studiengang legt einen besonderen Schwerpunkt auf interkulturelle Kompetenzen und die Anwendung moderner Beratungsmethoden.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind in verschiedenen Bereichen der Unternehmensberatung, im Management, in der Marktforschung sowie im Bereich der strategischen Unternehmensentwicklung tätig.
Typische Einsatzbereiche:
- Unternehmensberatung
- Management
- Marktforschung
- Strategische Unternehmensentwicklung
Die internationale Ausrichtung des Studiums eröffnet zudem Perspektiven in global agierenden Organisationen und Beratungsfirmen, insbesondere bei Transformationsprozessen, Innovationen und der Implementierung neuer Geschäftsmodelle.