Heilbronn: Digital Business Management (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der konsekutive Master-Studiengang "Digital Business Management" an der DHBW CAS in Heilbronn endet nach einer Regelstudienzeit von vier Semestern mit dem Abschluss "Master of Arts". Das Studium ist dual organisiert und umfasst sowohl theoretische Lehrveranstaltungen als auch praktische Phasen in Unternehmen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und gliedert sich in grundlegende sowie vertiefende Inhalte. Die Lehrveranstaltungen finden in Präsenz- und blended-learning-Formaten an den Standorten Heilbronn und den Studienakademien der DHBW statt. Die Unterrichtssprachen sind Deutsch und Englisch.
Wichtige Inhalte:
- Betriebswirtschaftliche Grundlagen
- Digitales Management
- Innovations- und Change-Management
- Methoden der digitalen Transformation
- Spezialisierungsmodule in Bereichen wie E-Business, Data Analytics oder IT-Management
Die Studienorganisation ermöglicht es, die Module entweder am Standort Heilbronn oder an den Studienakademien der DHBW zu absolvieren. Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis ist durch Projektarbeiten, Praxisphasen und Unternehmenskooperationen geprägt.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Digital Business Management" qualifizieren für Tätigkeiten in Bereichen wie Digitalstrategie, Innovationsmanagement, Projektleitung, E-Business oder IT-Management. Sie sind in der Lage, digitale Transformationsprozesse in Unternehmen zu initiieren und zu steuern.
Typische Einsatzbereiche:
- Unternehmen unterschiedlichster Branchen
- Beratungsunternehmen
- Start-ups
- Wirtschaftsförderung