Tübingen: Cellular and Molecular Neuroscience (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang "Cellular and Molecular Neuroscience" an der Universität Tübingen ist ein forschungsorientierter Studiengang, der den Studierenden vertiefte Kenntnisse in den Bereichen Zell-, Molekül- und Neurobiologie vermittelt. Das Studium ist auf eine Dauer von vier Semestern ausgelegt und führt zum Abschluss "Master of Science". Es wird in Vollzeit angeboten und befindet sich am Standort Tübingen. Der Studiengang legt einen besonderen Fokus auf neurobiologische Forschungsfragen, wobei enge Kooperationen mit entsprechenden Forschungsinstituten der Universität bestehen. Die Unterrichtssprache ist Englisch, was eine internationale Ausrichtung fördert.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang gliedert sich in eine Regelstudienzeit von vier Semestern, die sowohl theoretische als auch praktische Inhalte umfasst. Das Curriculum besteht aus Pflichtmodulen, die grundlegende Kenntnisse in Zell- und Molekularbiologie, Neurophysiologie, Neuroanatomie sowie Forschungsdesign vermitteln. Ergänzend dazu gibt es Wahlpflichtmodule, die Spezialisierungen in Bereichen wie neurodegenerative Erkrankungen, neuronale Netzwerke oder experimentelle Methoden ermöglichen.
Wichtige Inhalte:
- Zell- und Molekularbiologie
- Neurophysiologie
- Neuroanatomie
- Forschungsdesign
- Neurodegenerative Erkrankungen
- Neuronale Netzwerke
- Experimentelle Methoden
Die Lehrformate setzen sich aus Vorlesungen, Seminaren, praktischen Übungen und Laborarbeiten zusammen, die sowohl in Präsenz am Standort Tübingen als auch in moderner Ausstattung erfolgen. Das Studium ist so konzipiert, dass es Forschungsprojekte und Praxisphasen integriert, um die Studierenden optimal auf wissenschaftliche Tätigkeiten oder Berufsfelder in der biomedizinischen Forschung vorzubereiten. Zudem bestehen Kooperationen mit nationalen und internationalen Forschungseinrichtungen, die Studierenden zusätzliche Praxis- und Forschungsmöglichkeiten bieten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Masterprogramms "Cellular and Molecular Neuroscience" qualifizieren sich für Tätigkeiten in biomedizinischen Forschungsinstituten, bei pharmazeutischen Unternehmen sowie in der wissenschaftlichen Grundlagenforschung.
Typische Einsatzbereiche:
- Biomedizinische Forschungsinstitute
- Pharmazeutische Unternehmen
- Wissenschaftliche Grundlagenforschung
- Entwicklung neuer Therapien für neurodegenerative Erkrankungen
- Klinische Forschungsprojekte