Auf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang Chemie an der Humboldt-Universität zu Berlin ist ein vollzeitliches Studienangebot mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Das Studium schließt mit dem Titel Bachelor of Science ab und findet am Standort Berlin statt. Es richtet sich an Studierende, die ein fundiertes chemisches Fachwissen erwerben möchten, um die vielfältigen Anwendungsbereiche der Chemie zu verstehen und aktiv mitzugestalten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang Chemie ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Anteile. Er beginnt mit grundlegenden Kursen in Chemie, Physik, Mathematik und Statistik, die die Basis für weiterführende Module in Organischer Chemie, Anorganischer Chemie, Analytischer Chemie und Physikalischer Chemie bilden. Im Verlauf des Studiums erweitern Spezialisierungen in den Bereichen Synthese, Materialwissenschaften, Umweltchemie oder Biochemie die Inhalte.
Wichtige Inhalte:
- Grundlegende Kurse in Chemie, Physik, Mathematik und Statistik
- Weiterführende Module in Organischer Chemie, Anorganischer Chemie, Analytischer Chemie und Physikalischer Chemie
- Spezialisierungen in Synthese, Materialwissenschaften, Umweltchemie oder Biochemie
Das Studium wird in deutscher Sprache angeboten und ist auf eine Vollzeitbeschäftigung ausgelegt. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend an den Standorten der HU Berlin statt, wobei Laborpraktika, Übungen und Vorlesungen einen hohen Praxisanteil aufweisen. Die HU Berlin pflegt Partnerschaften mit industriellen und wissenschaftlichen Institutionen, was den Studierenden Zugang zu Praxisfeldern und Forschungsnetzwerken ermöglicht.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Chemie verfügen über eine breite wissenschaftliche Kompetenz, die sie in vielfältigen Berufsfeldern einsetzen können.
Typische Einsatzbereiche:
- Chemische Industrie
- Umwelttechnik
- Forschungs- und Entwicklungsabteilungen
- Qualitätsmanagement
- Analytik
- Pharmazeutische Industrie
- Behörden
- Lebensmittel- oder Kosmetikbranche
- Materialentwicklung