Auf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang "Chemie" an der HU Berlin ist ein konsekutives Programm mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Das Studium wird in Vollzeit und in deutscher Sprache angeboten und schließt mit dem akademischen Grad "Master of Education" ab. Die HU Berlin ist eine renommierte Hochschule mit Schwerpunkt auf wissenschaftlicher Forschung und praxisorientierter Lehre.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Masterstudiengang "Chemie" gliedert sich in eine strukturierte Studienorganisation, die sowohl fachliche Vertiefungen als auch pädagogische Aspekte umfasst. Das Studium ist auf vier Semester ausgelegt und erfolgt in Vollzeit, beginnend im Wintersemester. Die Studienstruktur umfasst Kernfächer und optionale Spezialisierungen.
Wichtige Inhalte:
- Anorganische, Organische, Physikalische und Analytische Chemie
- Chemische Technologie und Umweltchemie
- Praktische Übungen, Laborarbeiten, Projektarbeiten und Seminare
Der Studiengang kombiniert Vorlesungen, Seminare und praktische Übungen in modernen Labors. Durch Kooperationen mit externen Forschungseinrichtungen und Unternehmen können praxisrelevante Erfahrungen gesammelt werden. Die Fachrichtung legt besonderen Wert auf anwendungsorientierte Forschung, beispielsweise in den Bereichen nachhaltige Kraftstoffe, Wasseraufbereitung und Materialentwicklung.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiums "Chemie" verfügen über eine breite wissenschaftliche und praktische Qualifikation, die sie für vielfältige Berufsfelder befähigt. Mögliche Tätigkeitsbereiche liegen in verschiedenen Branchen.
Typische Einsatzbereiche:
- Chemische Industrie
- Umwelttechnik
- Forschung und Entwicklung
- Qualitätskontrolle
- Lehre und Wissenschaft
- Pharmazeutische Industrie
- Analyse und Diagnostik
- Umweltüberwachung
- Forschungsinstitute und Bildungseinrichtungen