Auf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Chemie" an der Universität Kiel ist ein konsekutives Programm mit der Abschlussbezeichnung "Master of Education". Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester in Vollzeit. Das Studium richtet sich auf die Lehramtsausbildung im Fach Chemie und kann sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester begonnen werden.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Master-Studiengang Chemie ist ein Zwei-Fach-Master für das Lehramt an Gymnasien und Berufsschulen. Die Studienstruktur umfasst Module, die in Vollzeit innerhalb von vier Semestern absolviert werden. Das Curriculum enthält fachwissenschaftliche und fachdidaktische Inhalte.
Wichtige Inhalte:
- Analytische Chemie
- Organische Chemie
- Anorganische Chemie
- Physikalische Chemie
- Fachmethodik und Fachdidaktik
Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Die Hochschule bietet spezielle Angebote zur Vertiefung in Bereichen wie Umweltchemie, Materialwissenschaften und chemische Verfahrenstechnik an. Zudem bestehen Kooperationen mit Forschungseinrichtungen und Unternehmen, die praxisnahe Einblicke und Praktikumsoptionen ermöglichen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen sind qualifiziert, an weiterführenden Schulen im Fach Chemie zu unterrichten. Zudem eröffnen sich Karrierewege in der Bildungsverwaltung, in der schulischen Weiterbildung sowie in der schulischen Beratung.
Typische Einsatzbereiche:
- Unterricht an weiterführenden Schulen
- Bildungsverwaltung
- Schulische Weiterbildung
- Schulische Beratung
- Chemische Forschung und Entwicklung
- Qualitätssicherung und technische Berufe in der Industrie