Tübingen: Chemie (Bachelor)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang Chemie an der Universität Tübingen ist ein Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Das Studium endet mit dem akademischen Abschluss Bachelor und wird sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester angeboten. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang Chemie ist modular aufgebaut und vermittelt sowohl grundlegende als auch vertiefende Kenntnisse in den Bereichen Anorganische, Organische, Physikalische und Analytische Chemie. Das Studium besteht aus Pflichtmodulen, Wahlpflichtfächern sowie praktischen Laborarbeiten, die regelmäßig in modernen Laboreinrichtungen an der Universität Tübingen stattfinden.
Wichtige Inhalte:
- Anorganische Chemie
- Organische Chemie
- Physikalische Chemie
- Analytische Chemie
- Umweltchemie
- Materialwissenschaften
- Biochemie
Die Universität Tübingen fördert den Praxisbezug durch Kooperationen mit Industriepartnern und Forschungsinstituten. Die Studienorganisation sieht eine kontinuierliche Betreuung durch Lehrende vor, wobei die Studierenden in kleinen Gruppen arbeiten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Bachelor-Studiengangs Chemie verfügen über eine breite Qualifikation, die sie für vielfältige Tätigkeiten qualifiziert.
Typische Einsatzbereiche:
- Entwicklung neuer Werkstoffe
- Umweltanalytik
- Qualitätssicherung
- Forschung in chemischen und biochemischen Laboren
- Arbeit in der chemischen Produktion
- Lehre
- Umwelt- und Lebensmittelüberwachung
- Pharmazie