Tübingen: Chemie (Erweiterungsfach) (M.Ed.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Chemie (Erweiterungsfach)" an der Universität Tübingen ist ein konsekutives Programm, das in Vollzeit angeboten wird und mit dem akademischen Grad "Master of Education" abschließt. Es richtet sich an Studierende mit einer grundständigen Ausbildung in Chemie oder einem verwandten Bereich, die ihre Kenntnisse im Rahmen des Erweiterungsfachs vertiefen möchten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist so konzipiert, dass Studierende innerhalb von vier Semestern sowohl vertiefte chemische Fachkenntnisse als auch Kompetenzen im Bereich der Fachvermittlung erwerben. Das Curriculum umfasst Pflicht- und Wahlmodule, die sich auf zentrale Themen der Chemie konzentrieren.
Wichtige Inhalte:
- Organische Chemie
- Anorganische Chemie
- Analytische Chemie
- Physikalische Chemie
- Chemiedidaktik
Die Studienorganisation sieht eine Kombination aus Präsenzveranstaltungen, Seminaren, Praktika und selbstständiger Studienarbeit vor. Es bestehen Kooperationen mit Schulen und pädagogischen Einrichtungen, die praktische Phasen im Lehralltag ermöglichen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert für Tätigkeiten im Bildungsbereich, insbesondere im Chemieunterricht an allgemeinbildenden Schulen.
Typische Einsatzbereiche:
- Lehrtätigkeit im Sekundarbereich
- Schulische Fortbildungen und Bildungsprojekte
- Wissenschaftliche Forschung
- Entwicklung von Lehrmaterialien
- Bildungsadministration und -beratung
- Erwachsenenbildung
- Wissenschaftskommunikation