Würzburg: Chinese Politics and Society (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang "Chinese Politics and Society" an der Universität Würzburg ist ein interdisziplinäres Programm, das sich auf die politische und gesellschaftliche Entwicklung Chinas fokussiert. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt und wird in Vollzeit angeboten, mit Studienbeginn im Wintersemester. Es richtet sich an Studierende, die vertiefte Kenntnisse in den Bereichen chinesische Politik, Gesellschaft und Kultur erwerben möchten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang gliedert sich in eine strukturierte Kombination aus theoretischen und praxisorientierten Modulen. Das Curriculum umfasst grundlegende Inhalte zu chinesischer Politik, Gesellschaft, Wirtschaft sowie Kultur. Die Studienorganisation sieht eine Mischung aus Präsenzveranstaltungen, Seminaren, Vorträgen und Workshops vor.
Wichtige Inhalte:
- Politische Systeme
- Gesellschaftliche Strukturen
- Internationale Beziehungen
- Sprachkurse in Deutsch, Englisch und Chinesisch
Das Programm beinhaltet sowohl Pflicht- als auch Wahlpflichtmodule, die eine Spezialisierung in bestimmten Themenfeldern ermöglichen. Praxisphasen, beispielsweise durch Praktika oder Forschungsprojekte, sind integraler Bestandteil des Studiums. Die Universität Würzburg kooperiert mit chinesischen Hochschulen und Institutionen, was den Studierenden internationale Austauschmöglichkeiten und Praxisbezüge bietet.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über fundierte Kenntnisse der politischen und gesellschaftlichen Strukturen Chinas und sind dadurch in der Lage, in verschiedenen Berufsfeldern tätig zu werden.
Typische Einsatzbereiche:
- Diplomatie
- Journalismus
- Forschungs- und Analyseinstitute
- Unternehmensberatung
- Kulturelle Institutionen mit Bezug zu China
- Internationale Zusammenarbeit
- Bildungssektor
- Import-Export-Branche